Vier Künstler mit völlig verschiedenen Zielrichtungen ziehen in diesem Herbst die Besucher der Klinik für Manuelle Therapie mit einer Auswahl ihrer Werke in den Bann. Die Künstlergruppe „4-Art“ präsentieren dabei eine hochinteressante Bandbreite von gegenständlicher Landschaftsmalerei bis hin zur großformatigen Abstraktion sowie Fotografien.
Die Künstlergruppe „4-Art“ trifft sich wöchentlich im Atelier ihres Mentors, dem Künstler Dusan Jovanovic, der von den Fähigkeiten und der Leidenschaft des Quartetts begeistert ist. Zu diesem zählen Wolfgang Geier, Richard Heinrich, Siegfried Langanke und Markus Wewer. In der Gruppe werden trotz der unterschiedlich bevorzugten Stilrichtungen Erfahrungen ausgetauscht, kontroverse Diskussionen geführt und die geschaffenen Bilder und Skulpturen kritisch in Augenschein genommen. Gerade diese Kritik animiere jeden Künstler zur Reflexion und zum Versuch, immer neue und bessere Ideen umzusetzen, sind sich vier Hammer einig.
Auf mehr als 110 Seiten stellt der ASV Hamm-Westfalen, einer der größten Handballsportvereine Deutschlands, zur Saison 2018/2019 wieder alle Mannschaften und viel Wissenswertes rund um die Aktivitäten des Vereins dar. So widmet sich die Redaktion auch auf mehreren Seiten der Hammer Sportgala, einer der herausragenden Veranstaltungen im gesellschaftlichen Leben der 180.000 Einwohner zählenden Stadt Hamm.
Die Ausgabe erscheint bereits zum dritten Mal, erneut ist der Umfang im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. "Es ist in jedem Jahr aufs Neue eine sehr große Herausforderung, pünktlich zum Heimspielstart des Profi-Unterbaus mit der Auflage zu erscheinen. Dank der tollen Zuarbeit aus der Geschäftsstelle ist das auch 2018 wieder gelungen", bedankte sich Simon Kottmann, der mit der Agentur simpli PR für Satz und Layout durch den Verein beauftragt ist. Das Produkt sei in diesem Umfang - es werden alle Mannschaft von der Zweitligamannschaft bis hin zu den Minis ausführlich abgebildet - sicher einzigartig.
Seit vielen Jahren führt der vkm Hamm in Kooperation mit dem Kommunalen Jobcenter Hamm sein Arbeitsintegrationsprojekt MAIA durch und verfolgt damit sehr erfolgreich das Ziel, Arbeitssuchenden mit Vermittlungshemmnissen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu ebnen. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei eine intensive individuelle Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - vor, während und auch nach der Teilnahme am Projekt. So wie jüngst auch bei Thorsten Potthoff, der seit März sogar bei seinem neuen Arbeitgeber FAC'T einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten hat.
Der 44-Jährige zählt beim Dienstleister für Sekundärdienstleistungen in Krankenhäusern zu einem neunköpfigen Team, das an der Betriebsstätte St. Barbara Klinik in Hamm-Heessen die innerhäusliche Logistik übernimmt. Hierzu zählen etwa der Patientenbegleitdienst, eine der wichtigsten Aufgaben von Thorsten Potthoff. "Uns war schnell klar, dass Herr Potthoff sehr gut bei den Patienten ankommt", war Keith Mitchell, Logistikleiter des Dienstleisters, nach dem vorgeschalteten Praktikum und einer anschließenden dreimonatigen Probebeschäftigung schnell überzeugt von den Qualitäten des neuen Mitarbeiters, von dem eine hohe Sozialkompetenz und viel Einfühlungsvermögen gefordert sind. "Normalerweise würde es zunächst auch einen befristeten Vertrag geben - in diesem Fall habe ich mich sofort für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis entschieden", betonte Mitchell.